Indien feiert das hinduistische Frühlingsfest Holi

    Fünf Frauen stehen nebeneinander, ihre Gesichter und Kleider sind bedeckt mit bunter Farbe. Die Frauen halten sich in den Armen.
    Frauen beim Holi-Fest in Kalkutta, Indien © AP / Bikas Das
    Sich gegenseitig mit Wasserballons und Farbpulver bewerfen, mitten auf der Straße, in Tempeln oder auch in Party-Locations - so wird in Indien am Freitag das Frühlingsfest Holi gefeiert. Es hat seinen Ursprung in der hinduistischen Mythologie und feiert die göttliche Liebe zwischen Krishna und Radha. Holi ist in Indien ein nationaler Feiertag und gilt als ein Fest, an dem die in Indien sonst starren Normen zur Trennung durch Religion, Kaste, Geschlecht, Alter und Status kurz aufgeweicht werden. Dabei streichen alle einander Farbe ins Gesicht - egal ob Familie, Freunde, Nachbarn oder auch Fremde. Rot steht dabei für Liebe und Fruchtbarkeit, Gelb für Gesundheit und Glück und Grün für den Anfang und das Leben. Inzwischen hat das feucht-bunte Festival auch in Berlin, New York und Sydney viele junge Fans gefunden, die zu elektronischen Beats auf Großveranstaltungen tanzen.