Ingo Metzmacher als Spielmacher

02.07.2006
Als Kind hat der Dirigent Ingo Metzmacher lieber Fußball gespielt, als Klavier geübt. Noch heute spielt er in der 'Literarischen Liga' und reist für Spiele extra an. Für ihn gibt es mannigfaltige Überschneidungen von Musik und Sport. Jedes Sinfoniekonzert ist ja auch ein Mannschaftsspiel; die Abendform entscheidet über den Ausgang. Motivation ist gefragt, es muss ausführlich trainiert werden, um musikalische Höchstleistungen zu vollbringen. Kurzum: Ingo Metzmacher ist bekennender Fußball-Enthusiast und wird uns das am heutigen Abend auf seine Art auch zeigen.
Vor dem Spiel der Superlative - dem Endspiel der Fußballweltmeisterschaft - veranstalten die DFB-Kulturstiftung und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin zum Abschluss des Kunst- und Kulturprogramms der Bundesregierung zur FIFA WM 2006 ein Konzert der Superlative: Unter der Leitung von Ingo Metzmacher präsentiert das DSO am Brandenburger Tor ein kostenloses Open-Air-Konzert mit Staraufgebot. Geigenvirtuose Maxim Vengerov und der Trompeter Hakan Hardenberger konnten für dieses Konzert gewonnen werden. Das Konzert wird entlang der gesamten Fan-Meile in Ton und Bild übertragen. Deutschlandradio Kultur überträgt das Ereignis bundesweit.

21:00 Uhr

Open-Air-Konzert zur Fußballweltmeisterschaft
Zwei Halbzeiten mit dem Deutschen-Symphonie Orchester
Live vom Brandenburger Tor, Berlin

Leonard Bernstein
Ouvertüre zu Candide

HK Gruber
Drei MOB Pieces für Trompete und Orchester

Ludwig van Beethoven
Coriolan Ouvertüre c-Moll op. 62
Heitor Villa-Lobos
Arie aus Bachianas Brasileiras Nr. 5

Dmitri Schostakowitsch
Einleitung zu "Das Goldene Zeitalter"

Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 5

Antonio Bazzini
"La Ronde des Lutins"

ca. 22:00 Uhr Konzertpause mit Ortszeit – Themen des Tages

Giuseppe Verdi
Ouvertüre zu "Die Macht des Schicksals"

Jan Sandström
Trompetenkonzert ( Ausschnitte)

Mark-Anthony Turnage
Momentum

Jules Massenet
Méditation aus der Oper "Thais"

Silvestre Revueltas
"Sensemayà"

Erich Wolfgang Korngold
Militär-Marsch

Håkan Hardenberger, Trompete
Maxim Vengerov, Violine
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Ingo Metzmacher