Insekten bestimmen und schützen mit neuer Marienkäfer-App

    Ein Siebenpunkt-Marienkäfer sitzt auf einem Blatt
    Sehr beliebtes Insekt: Der Marienkäfer. © imago images/Benjamin Horn
    Wieviel Marienkäfer-Arten gibt es eigentlich in Europa? Es sollen 52 sein. Und die lassen sich jetzt auch ohne Fachwissen bestimmen - dank Forschern aus Bamberg und Hannover. Denn laut Mitteilung der Uni Bamberg haben diese eine App entwickelt, um Marienkäfer zuordnen zu können. Bisher sei das ohne biologische Expertise kaum möglich gewesen. Das Programm zeige, was die unterschiedlichen Artgenossen auszeichne, zu dem können die Insekten darüber auch gemeldet werden. Die kostenlose App "ID-Logics" hilft nicht nur dabei, die jeweilige Marienkäferart zu ermitteln. Ziel sei auch mit technischen Mitteln zum Erhalt der Käfer beizutragen und Begeisterung für Natur zu vermitteln, um diese so besser zu schützen.