Insignien von König Otto von Griechenland gefunden

    Der Parthenon ist der größte Tempel der Athener Akropolis. Er hat seitlich sechs Mittel- und zwei Ecksäulen.
    Der Parthenon ist der größte Tempel der Athener Akropolis. © picture alliance / Daniel Kalker
    Bei Restaurationsarbeiten im griechischen Königs-Sommerpalast Tatói nördlich von Athen haben Mitarbeiter des Kulturministeriums die Insignien von König Otto von Griechenland entdeckt. Für das Kulturministerium waren Krone, Zepter und Schwert ein überraschender Fund. Über die königlichen Insignien von Otto sei viel geredet und oft fantasievoll spekuliert worden, teilten die Behörden am Montag in Athen mit. Ihre Bedeutung sei für den griechischen Staat auch heute noch außerordentlich. Die Insignien sind aus Gold und verschiedenen Metalllegierungen gefertigt. Sie würden nun restauriert und anschließend dem griechischen Parlament übergeben, das heutzutage im einstigen Palast von König Otto am zentralen Athener Syntagma-Platz residiert. Dort sollen sie in der Trophäenhalle "Eleftherios Venizelos" ausgestellt werden. Prinz Otto von Bayern aus dem Hause Wittelsbach regierte als König von Griechenland von 1832 bis 1862.