Roberto Simanowski ist Kultur- und Medienwissenschaftler und lebt nach Professuren an der Brown University in Providence, der Universität Basel und der City University of Hong Kong als Medienberater und Buchautor in Berlin und Rio de Janeiro. Zu seinen Veröffentlichungen zum Digitalisierungsprozess gehören "Facebook-Gesellschaft" (Matthes & Seitz 2016) und "The Death Algorithm and Other Digital Dilemmas" (MIT Press 2018)
Der Siegeszug der Dilettanten
04:13 Minuten
Partizipationskultur statt Expertokratie: Das klingt gut, hat aber seinen Preis, meint Roberto Simanowski. Denn statt Reflexion herrsche im Netz der Reflex. Wo sind die, die der Versuchung widerstehen, simple Lösungen für komplexe Probleme anzubieten?
Vor dem Internet war alles besser. Wir hatten mehr Zeit für uns und füreinander. Wir konnten uns noch stundenlang in ein Buch versenken. Wir gingen noch spazieren. Ganz zu schweigen von der Musik und dem Wetter.
Aber Spaß beiseite. Wir haben ein ernstes Problem. Wir hören einander nicht mehr zu. Wir sind meinungseifrig, überzeugungssicher und ungeduldig. Das Problem hat mit den Kommunikationsbedingungen zu tun, die das Internet mit sich bringt. Alle haben was zu sagen, alle haben viel zu wenig Zeit für all die Informationen, und immer ist das, was mehr Spaß verspricht, nur einen Klick entfernt.
Partizipationskultur statt Expertokratie
Dabei fing alles so hoffnungsvoll an. Mit dem Internet war eine Medienutopie Realität geworden, auf die Bertolt Brecht schon 1932 in seinen Radio-Essays hoffte: Alle sollten das Mikrofon in die Hand bekommen und fortan nicht mehr nur Empfänger, sondern auch Sender sein. Das Internet war das Ende der sogenannten Gatekeeper, die darüber wachten, wer Zugang zur Öffentlichkeit hat. Man feiert es auch als Ende der Diskurspolizei und Meinungselite, als Beginn einer dezentralen, hierarchiefreien Kommunikation. Partizipationskultur statt Expertokratie!
Das klingt nach Demokratisierung und das ist es auch. Wenn auf diese Weise junge Youtuber dem politischen Establishment wirkungsstark die Leviten lesen, kann das sehr befruchtend sein für die Kultur der Meinungsbildung. Zumindest, so lang es die richtigen Leute tun und nicht die Rechten. Problematisch wird es dann, wenn nicht mehr das bessere Argument zählt, sondern die höhere Zahl: an Views, Likes, Shares und Followers.
Denn hinter der Zahl steckt oft eher der Reflex als die Reflexion. Wie schnell liken und teilen wir, was die Freunde herumschicken, selbst wenn gar keine Zeit ist, die Sache anzuschauen! Aufmerksamkeit ist ein knappes Gut im Internet, an dem sich sparen lässt, wenn man dem Urteil der anderen vertraut. Der numerische Herdentrieb ist die unvermeidliche Folge der Demokratisierung, die das Internet für den öffentlichen Raum bedeutet.
Das Ende der Selbstdisziplin
Die Ungeduld ist allerdings nur die Ausrede für einen viel tiefer liegenden Mangel. Das Ende der Diskurspolizei ist nicht nur das Ende der Selbstzensur, was ja okay wäre, sondern auch der Selbstdisziplin, ohne die man es im Denken wie im Sport nicht weit bringt. Ohne Schweiß, ohne Fleiß kein Preis. In jenen Momenten, da man nicht aufgibt, das begreifen zu wollen, was megakrass kompliziert ist, werden Menschen zu dem, was andere später Expertin nennen.
Verdienen sie den Namen, widerstehen sie wacker jeder Versuchung, simple Lösungen für komplexe Probleme anzubieten. Anders gesagt: Sie sind umständlich und uncool. Ihr Popularitätswert verbleibt im niederen dreistelligen Bereich. Sie sind tot wie eine unbesuchte Website.
So sind die Medien, so ist das Leben. Und doch: Was oft als Gegensatz von digital und analog ausgespielt wird, ist mehr als die Antwort des Fortschritts auf die Ewiggestrigen. Dahinter versteckt sich auch die Flucht vor dem Trainer, den man als Aufpasser und Einpeitscher mit seinem Schweiß-Befehl wie ein Tinnitus-Relikt im Ohr hat. Wie viel schöner ist es doch, dass man nun im Internet täglich mehr sagen kann, als man in einem ganzen Monat liest.
Täglich auf Sendung, wer soll da noch ein Buch lesen?
Die Trainer – die in der Turnhalle und die im Hörsaal – rümpfen indes die Nase und schauen enttäuscht auf die Helden unserer Zeit. Wo diese die Realität der Medienutopie feiern, sehen sie nur Verweichlichung getarnt als Demokratie. Wir schließen uns diesem Urteil nicht unbedingt an, verstehen aber, warum es manche vor dem Internet besser fanden: Man konnte noch hoffen, dass mit dem Internet alles besser würde.