Iran will Meta wegen "Hetzerei" bei den Protesten verklagen

    Auf dem Bildschirm eines Smartphones sind die Icons von Instagram, Facebook und WhatsApp zu sehen.
    Der Iran wirft Mta-Töchtern Instagram und WhatsApp vor, regierungskritische Proteste unterstützt zu haben. © picture alliance / dpa / Karl-Josef Hildenbrand
    Der Iran will das US-Unternehmen Meta verklagen. Die iranischen Behörden werfen den Meta-Töchtern WhatsApp und Instagram „Hetzerei“ vor. Sie sollen die systemkritischen Proteste unterstützt und damit die nationale Sicherheit im Iran gefährdet haben. Wie genau das Innenministerium jetzt juristisch gegen Meta vorgehen will, ist unklar. Im Iran gibt es seit Wochen Massenproteste, auf die die Sicherheitskräfte mit Gewalt reagieren. Auslöser war der unaufgeklärte Tod der 22-jährigen Mahsa Amini in Polizeigewahrsam. Die Behörden hatten kurz nach Beginn der Proteste das Internet massiv eingeschränkt und auch Instagram und WhatsApp gesperrt. Die Regierung sagt, die Proteste würden von Israel und den USA gesteuert – hauptsächlich über das Internet. Berichte und Videos würden manipuliert, Opferzahlen seien falsch. Laut Menschenrechtsorganisation sind bei den Protesten in den letzten Wochen mindestens 185 Menschen getötet worden.