Warum der Gregorianische Choral bis heute fasziniert

Irdische Stimmen - himmlischer Gesang

28:42 Minuten
Blick auf kirchliche Noten über die Schulter einer Person hinweg.
Der Gesang wurde vorerst mündlich weitergegeben, bevor man Zeichen erfand, die Melodien festzuhalten. © pexels-mart-production
Klöckner, Stefan |
Es handelt sich um das älteste Musikrepertoire des christlichen Abendlandes, das bis heute, fast 1300 Jahre nach seiner Entstehung, noch immer praktiziert wird. Dahinter verbirgt sich eine spannende Geschichte, die so manche Skurrilität zu bieten hat.
Mehr zum Thema