Italienischer ESC-Vorentscheid-Gewinner verzichtet auf Teilnahme in Basel

    Der Popsänger Federico Olivieri (m.), genannt Olly, gewinnt beim Sanremo Musikfestival und bekommt die Trophäe überreicht.
    Der Popsänger Federico Olivieri (m.), genannt Olly, hatte erst vor knapp einer Woche den Musikwettbewerb in Sanremo gewonnen. © picture alliance / ipa-agency / Pasquale Gargano / Kontrolab
    Entgegen der Tradition wird der Gewinner der diesjährigen Ausgabe des Musikfestivals von Sanremo Italien nicht beim Eurovision Song Contest in Basel in der Schweiz vertreten. Der Italo-Popper Olly, mit bürgerlichem Namen Federico Olivieri, erklärte in einem längeren Instagram-Post, er verzichte auf seine Teilnahme am ESC. Aktuell ist der 23-Jährige in Italien auf einer bereits ausverkauften Tournee unterwegs. Er müsse erst einmal verarbeiten, was ihm gerade widerfahre und wolle sich nun auf seine Tournee konzentrieren, erklärte der Musiker. Der öffentlich-rechtliche Rundfunksender Rai teilte nach dem Verzicht mit, Lucio Corsi fahre stattdessen als Zweitplatzierter von Sanremo im Mai zum ESC in die Schweiz. Mit seinem Song "Volevo essere un duro" - zu Deutsch: "Ich wollte ein harter Typ sein" - war er am Finalabend des Musikfestivals vor einer Woche knapp hinter Olly gelandet. Eigentlich ist es Tradition, dass der Gewinner des Sanremo-Festivals Italien beim ESC vertritt. 2022 gewann etwa die Rock-Band Måneskin bei Sanremo und holte anschließend auch den Sieg beim ESC nach Italien.