Japanische Kaiserfamilie feiert die Dichtkunst

Traditionell beginnt das Jahr in Japan mit Poesie. Jetzt hat die japanische Kaiserfamilie im Palast in Tokio mit Gästen die Dichtkunst gefeiert. Vorgetragen wurden unter anderem 10 Gedichte, ausgewählt aus 15.000 Einsendungen zum Thema "Hoffnung". Zudem wurden zwei Texte der Kaiserpaares präsentiert. Kaiserin Masako dichtete über die Liebe einer Mutter und die Sehnsucht nach Frieden. Auch Kaiser Naruhitos Gedicht dreht sich um Frieden. Er beschreibt das Lächeln von Menschen bei seinen Reisen in Japan. Die jährliche Veranstaltung im Kaiserpalast gibt es laut japanischen Behörden vermutlich seit dem 13. Jahrhundert. Gedichtet wird im traditionellen Waka-Stil, der aus 31 Silben besteht.