Jazz-Pianistin Irène Schweizer ist mit 83 Jahren gestorben

Dass eine Schweizer Wirtstochter eine der wichtigsten europäischen Jazzpianistinnen werden sollte, war Mitte des letzten Jahrhunderts eigentlich noch undenkbar. Irène Schweizer hat es trotzdem geschafft, jetzt ist sie im Alter von 83 Jahren in Zürich gestorben. Seit Mitte der 60er Jahre hatte Schweizer ihren Stil entwickelt und galt als Mitbegründerin des europäischen Free Jazz. Sie war eine Imitationskünstlerin, die kaum Noten lesen konnte, viel improvisierte, selbst komponierte und in ihrer Musik Jazzstandards und südfarikanische Folklore verwendete. Mit ihrem Erfolg war sie ein Vorbild für viele Frauen in der Jazzszene. Außerdem gründete Irène Schweizer das Züricher "Taktlos-Festival" und das Plattenlabel "Intakt Records" mit.