Die Wahrheit ist nicht bloß Befindlichkeit
Es gibt Kollegen, die geben wirklich alles. Die nehmen im Selbstversuch Crystal Meth, essen wochenlang gar nichts mehr oder nur noch bei McDonalds. Sie kehren ins Kloster, pilgern nach Mekka. Stets mit dem Ziel anschließend eine gute Story daraus zu machen. Funktioniert so Journalismus? Cora Stephan meint: Nein!
Sie ist noch gar nicht solange her, die Zeit, als Ichsagen als unhöflich galt. Vorbei: die Politik in der ersten Person, in den 70er-Jahren erfunden, hat sich mittlerweile in Politik und Medien breit gemacht. Wer aus dem eigenen Inneren schöpft, gilt als authentisch. Den Politiker soll das Persönliche und Private zum Sympathieträger machen, dem Journalisten erspart es harte Arbeit – denn wenn man sich selbst zum Gegenstand der Beobachtung machen kann, fällt aufwendige Recherche flach. Selbermachen führt zur Erkenntnis: Wer wissen will, wie es sich unter dem Ganzkörperschleier lebt, zieht sich einen an und versucht es mit Spaghettiessen. Der Leser lebt und leidet mit.
Erfahrungen statt Recherche
Selfiejournalismus kann durchaus unterhaltsam sein. Weniger lustig wird’s, wenn das vermeintlich Authentische auch gleich noch als exemplarisch gilt. Das Phänomen ist nicht neu: beim "Spiegel" etwa heißt ein Artikel treffenderweise "Geschichte", die am besten mit einem Einzelschicksal beginnt, das man dann aufs Große Ganze hochrechnet. Nun, ein subjektiv schweres Schicksal mag man bedauern, aber dass es fürs Ganze steht, müsste eine saubere Recherche erst beweisen.
Journalismus unterscheidet zwischen Fakten und Befinden
Genau da beginnt das Problem. Die Vorstellung, dass das, was das Ich erlebt, universal und umstandslos verallgemeinerbar sei, verdirbt nicht nur das klassische journalistische Geschäft, in dem streng zwischen verallgemeinerbaren Fakten und subjektivem Befinden unterschieden wurde, es schadet auch dem politischen Diskurs.
Arbeitsministerin Andrea Nahles etwa erzählt vom Vater und dem kleinen Dorf in der Eifel, wenn sie ihre Rentenpolitik begründen soll. Papi ist also der Maßstab für alle Menschen in der Bundesrepublik und die Eifel ist die Welt. Ähnlich Familienministerin Manuela Schwesig, die einen Schlosser zum Vater und einen Polizisten zum Neffen hat. Mit derart weitem Erfahrungshorizont wird man natürlich zu einem jener Experten, wie sie Plenarsäle und Talkshowrunden bevölkern.
Bauchgefühl schlägt Expertise
Experten, die aus der eigenen Biografie schöpfen und sich auf das verlassen, was sie "Bauchgefühl" nennen, etwas, das ihnen sagt, was gut und richtig ist. Selbst die sonst eher nüchterne Bundeskanzlerin bekannte sich kürzlich zu einem "absolut sicheren Gefühl", in der fälschlichen Annahme, wir lebten in postfaktischen Zeiten und die Menschen verstünden nur noch das, was nicht ihren Verstand anspricht, sondern geradewegs aufs Herz zielt.
Das alles könnte ein Irrtum sein. Wer die Kommentare in den Onlineausgaben der Zeitungen liest, hat nicht den Eindruck, dass die ja offenkundig politisch Interessierten, die sich dort zu Wort melden, Nachrichten vom Ich und Appelle ans Herz vermissen. Eher bemängeln sie, dass man ihnen klare Angaben zur Lage vorenthält. Sie fordern Sachdienliches, nicht Gefühlvolles.
Politik braucht keine Erzählung sondern mehr Wirklichkeit
Politik, so glauben ihre Kommunikatoren heute, braucht eine Erzählung. Ein Gefühl. Etwas, das betroffen macht. Alles, nur keine kalten Fakten oder soetwas Brutales wie die Wirklichkeit. Politik ist heute ein einziger großer Roman namens "Der Alte aus der Eifel." Das, in der Tat, ist postfaktisch. Das mag authentisch sein, vertrauensbildend ist es nicht.
Sie hat es einst treffend gesagt, Ingeborg Bachmann: Die Wahrheit ist den Menschen zuzumuten. Die aber ist mit subjektiver Befindlichkeit nicht zu verwechseln.
Cora Stephan, Jahrgang 1951, ist promovierte Politikwissenschaftlerin, Publizistin und Schriftstellerin, lebt in Oberhessen. 2016 erschien ihr Roman "Ab heute heiße ich Margo". Mehr unter www.cora-stephan.de.