Journalismus im Post-Cookie-Zeitalter
Erst bezahlen, dann lesen. Die Bezahlschranken für journalistische Inhalte könnten auch Online kommen. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Wer zahlt, wenn die Werbung wegbricht?
16:03 Minuten
![Ein Stapel mit verschiedenen Tageszeitungen liegt auf einem Tisch. Ein Stapel mit verschiedenen Tageszeitungen liegt auf einem Tisch.](https://bilder.deutschlandfunk.de/48/b0/e6/e2/48b0e6e2-d460-4efc-a8a3-f7b518eb80e6/print-zeitungen-100-1920x1080.jpg)
Eigentlich wollten europäische Datenschützer Cookies verbieten lassen. Mit ihnen kann die Aktivität der Nutzer überwacht und Werbung personalisiert werden. Doch ohne sie könnte es mehr Bezahlschranken für journalistische Inhalte geben. Ein Dilemma.