100 Jahre Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Die erste Radiomusik, die in der Berliner Funk-Stunde am 29.10.1923 ausgestrahlt wurde, war ein Kammermusikwerk für Violoncello und Klavier. Das war die Initialzündung für die Gründung eines Orchesters, das ausschließlich für die Rundfunkmikrophone musizierte. © pexels / cottonbro studio
Jubiläumsband "Musizieren für das Radio"
10:06 Minuten

Sowohl das Radio als auch das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin feiern ihr 100-Jähriges. Dazu erschien der Band "Musizieren für das Radio", das Autorin und der Dramaturg, Steffen Georgi, gemeinsam aufschlagen: alles andere als eine chronologische Abhandlung.