Lüge vom "Jud Süß" 

Neuer Blick auf den Justizmord an Joseph Süßkind Oppenheimer

15:23 Minuten
Kupferstich aus : J.S. Stoy , Bilder - Akademie für die Jugend , Band 2 , Nürnberg , 1784, gestochen von Johann Georg Penzel
Er zeigt den Käfig, in dem der Leichnam von Joseph Süßkind Oppenheimer öffentlich zur Schau gestellt wurde.
Nach dem Justizmord an Joseph Süßkind Oppenheimer wurde sein Leichnam sechs Jahre lang in einem Käfig zur Schau gestellt. © Imago / AGB Photo / Historisches Auge Ralf Feltz
Rabhansl, Christian;Erdtmann, Raquel · 08. Juni 2024, 11:29 Uhr
Audio herunterladen
Nach langem Scheinprozess wurde Hofbankier Joseph Süßkind Oppenheimer 1738 hingerichtet. Gerichtsreporterin Raquel Erdtmann rollt in ihrem Buch den Justizmord neu auf und beschreibt die Fakten hinter dem antisemitischen Ur-Mythos vom „Jud Süß“.
Mehr zum Thema