NS-Raubgut in München

Jüdische Nachfahren auf den Spuren ihrer Familien

10:43 Minuten
Matthias Weniger, Leiter der Provenienzforschung des Bayerischen Nationalmuseums, zeigt einen in der NS-Zeit geraubten Silberbecher - man sieht nur seine behandschuhten Hände, die den Becher halten
Kunsthistoriker Matthias Weniger entdeckte im Bayerischen Nationalmuseums von den Nazis geraubtes jüdisches Silber und ermittelte die Nachfahren der ehemaligen Besitzer © picture alliance / dpa / Christina Storz
Marsen, Thies |
Audio herunterladen
Sie kommen aus Mexiko, Australien, den USA: 75 jüdische Nachfahren kehrten nach München zurück, dorthin, wo ihre Familien einst von den Nazis vertrieben oder ermordet wurden. Einige fanden neue Verwandte. Viele holten sich die deutschen Pässe zurück.
Mehr zu NS-Raubgut