K wie Kultur

Moderation: Olaf Kosert |
Live aus dem Foyer des Pfalztheaters Kaiserslautern, Willy-Brandt-Platz 4-5
Musikalische Begleitung: Vanden Plas

Die Amerikaner, von denen über 50.000 in der Region leben, nennen die Stadt "K-Town". K wie Kaiserslautern. Doch K könnte auch stehen für: Kultur. Denn davon hat die Stadt viel zu bieten.

Nicht nur die - leider vergangene Spielkultur - der Roten Teufel vom Betzenberg, der Walters, Eckels, Kohlmeyers und Liebrichs, die Deutschland 1954 zur Fußball-Weltmeisterschaft führten, nicht nur die Ess- und Weinkultur der Pfalz, sondern ein Theater, das auch vor Rock nicht zurückschreckt, eine Galerie, die modernen Künstlern ein Podium bietet, eine lebendige Kulturszene, die sich am 16. Juni - wie jedes Jahr - in einer langen Nacht präsentiert. Kaiserslautern ist eine moderne Stadt. Auch wirtschaftlich: Auf ehemaligem französischem Kasernengelände entsteht seit zehn Jahren ein innovativer Unternehmenspark; an anderer Stelle ein Gelände, wo Wirtschaft und Forschung sich treffen. K-Town is on the move – nur die Roten Teufel halten da nicht mehr ganz mit.
Themen und Gäste der Sendung:

Bock auf Rock
Das Pfalztheater Kaiserslautern
Gespräch mit Intendant Johannes Reitmeier und Andy Kuntz von Vanden Plas
Abydosim Pfalztheater

K-Town
Deutsche und Amerikaner in Kaiserslautern
Gespräch mit Helga Bäcker und Deb Bricker vom Deutsch-Amerikanischen und Internationalen Frauenclub Kaiserslautern e.V. und
Sissi Kösling vom Deutsch-Amerikanischen Bürgerbüro

Vernetzte Kultur
Von Langen Nächten und anderen Spektakeln
Gespräch mit Dr. Andrea Edel (Direktorin des Referats Kultur)

The Plank
Geburt eines Instrumentes
Gespräch mit Heiko Plank (Komponist und Instrumentenerfinder)

Kunst über der Stadt
Die PfalzgalerieKaiserslautern
Gespräch mit Dr. Britta E. Buhlmann

Deutschlandfunk empfangen Sie in Kaiserslautern auf UKW 105,1
Deutschlandradio Kultur empfangen Sie auf UKW 98,1

Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de