Kartographie
Frage: Wer bezeichnete auf seiner Weltkarte als erster die "Neue Welt" mit Amerika?
Antwort:
Martin Waldseemüller (1507)
Nach der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus (1492) warteten Geographen und Kartenzeichner auf Berichte und Nachrichten, damit sie auf ihren Karten die neuen Erkenntnisse einzeichnen konnten.
Der Florentiner Amerigo Vespucci (1451-1512) entdeckte 1499 den Amazonas, 1502 erkannte er auf seiner zweiten Reise nach Südamerika Amerika als selbständigen Kontinent, der nicht identisch mit Indien ist. Nach seiner Rückkehr sandte Amerigo Vespucci umfangreiche Reiseschilderungen in seine italienische Heimat. Der berühmte Kartenzeichner Martin Waldseemüller aus Saint Dié in Lothringen bekam Vespuccis Beschreibung als ersten genaueren Bericht über die neue Welt.
1507 erarbeitete Waldseemüller zusammen mit Matthias Ringmann Weltkarte und Globus, welche den Namen "America" für Südamerika enthalten. Die Weltkarte zeigte erstmals statt der bisher bekannten drei Erdteile Europa, Asien und Afrika einen vierten, nämlich (Süd-)Amerika. Waldseemüller verwendete ohne Wissen des Italieners dessen latinisierten Vornamen "America" als Bezeichnung für den neuen Erdteil.
1538 wurde auf einer Karte Mercators die Bezeichnung "Amerika" auch für Nordamerika gebraucht.
Mit freundlicher Genehmigung: (c) 1977 by LangenMüller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München
Martin Waldseemüller (1507)
Nach der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus (1492) warteten Geographen und Kartenzeichner auf Berichte und Nachrichten, damit sie auf ihren Karten die neuen Erkenntnisse einzeichnen konnten.
Der Florentiner Amerigo Vespucci (1451-1512) entdeckte 1499 den Amazonas, 1502 erkannte er auf seiner zweiten Reise nach Südamerika Amerika als selbständigen Kontinent, der nicht identisch mit Indien ist. Nach seiner Rückkehr sandte Amerigo Vespucci umfangreiche Reiseschilderungen in seine italienische Heimat. Der berühmte Kartenzeichner Martin Waldseemüller aus Saint Dié in Lothringen bekam Vespuccis Beschreibung als ersten genaueren Bericht über die neue Welt.
1507 erarbeitete Waldseemüller zusammen mit Matthias Ringmann Weltkarte und Globus, welche den Namen "America" für Südamerika enthalten. Die Weltkarte zeigte erstmals statt der bisher bekannten drei Erdteile Europa, Asien und Afrika einen vierten, nämlich (Süd-)Amerika. Waldseemüller verwendete ohne Wissen des Italieners dessen latinisierten Vornamen "America" als Bezeichnung für den neuen Erdteil.
1538 wurde auf einer Karte Mercators die Bezeichnung "Amerika" auch für Nordamerika gebraucht.
Mit freundlicher Genehmigung: (c) 1977 by LangenMüller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München