Katholische Initiative "Maria 2.0" fordert Bischöfe zur Verteidigung des "Synodalen Weges" auf

    Das Foto zeigt die Theologin Maria Mesrian.
    Theologin Maria Mesrian gehört der Initiative Maria 2.0 an © imago images/Future Image
    Die katholische Frauen-Initiative Maria 2.0 hat die deutschen Bischöfe aufgefordert, den Reformprozess des sogenannten "Synodalen Weges" gegen Kritik aus dem Vatikan zu verteidigen. Die Bischöfe müssten sich entscheiden, ob sie hierzulande eine lebendige Kirche, oder lieber eine tote Institution anführen wollten, sagte die Theologin Mesrian von der Initiative im Deutschlandfunk. Die Kirchenführer sollten daher die Konfrontation mit dem Vatikan nicht fürchten. Es sei von vorneherein klar gewesen, dass der angestoßene Reformprozess von Rom blockiert werden würde. Dem Vatikan gehe es einzig und allein um Macht und die Einheit der Weltkirche. Der Vatikan hatte in einer Erklärung den Reformprozess kritisiert. Dieser habe kein Recht, Bischöfe und Gläubige zur Annahme neuer Formen der Lehre und der Moral zu verpflichten. Außerdem entstünden neue amtliche Strukturen, die eine Bedrohung der Einheit der Kirche darstellten, hieß es.