Kein Kinderspiel

Von Sabine Voss |
Noch in diesem Jahr soll der Bundestag die Reform familienrechtlicher Verfahren beschließen. Ziel des neuen Gesetzes ist es unter anderem, dringliche Kindschaftssachen, insbesondere Streitigkeiten über das Umgangsrecht schneller zu bearbeiten, die Mitwirkungsrechte der Kinder zu stärken und Umgangsentscheidungen besser durchzusetzen.
Langwierige Rechtsstreitigkeiten zu Lasten der Kinder zu verhindern, das ist bei Familienrichter Jürgen Rudolph in Cochem schon lange Praxis. Mehr schlichten statt richten ist sein Grundsatz. In Cochem begreifen sich alle am Verfahren beteiligten Professionen - das sind Jugendamtsmitarbeiter, psychologische Sachverständige, Verfahrenspfleger - als Moderatoren des Partnerstreits, um den Vätern und Müttern die Wahrnehmung ihrer elterlichen Verantwortung wieder zu ermöglichen. Ist das neue Gesetz der politische Rückenwind, um die "Cochemer Praxis" bundesweit durchzusetzen - oder bleibt Cochem nur ein erfolgreiches Kleinstadtmodell engagierter Menschen?

Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder als barrierefreies Textdokument

Links:
Gesetzentwurf/Anhörung
Cochemer Modell
Das Familienrecht
Väteraufbruch


Bitte schicken Sie Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: zeitfragen@dradio.de