Kirchenaustritte im Erzbistum Köln stark gestiegen

    Ein goldenes Kreuz auf dem Kölner Dom leuchtet am 12.10.2017 in Köln (Nordrhein-Westfalen) in der Sonne.
    Erzbistum Köln © dpa / picture alliance / Caroline Seidel
    Im Erzbistum Köln sind nach Recherchen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" im Jahr 2021 mehr Katholikinnen und Katholiken aus der Kirche ausgetreten als jemals zuvor. Insgesamt haben laut Bericht zwischen Januar und Dezember des vergangenen Jahres rund 62.000 Personen ihre Kirchenmitgliedschaft beendet. Das sind etwa 20.000 oder 48 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019. Das ergab eine Anfrage bei den für Kirchenaustritte zuständigen 25 Amtsgerichten in NRW sowie den sechs Standesämtern in Rheinland-Pfalz, deren Bezirke zum Erzbistum Köln gehören. Am stärksten ist der Anstieg laut Bericht in Köln. Hier verdoppelte sich die Zahl der Kirchenaustritte annähernd, von 10.073 im Jahr 2019 auf 19.209. Davon betrafen nach vorläufigen Zahlen nur 4.867 Austritte die evangelische Kirche. Auch im nahe gelegenen Bonn wurden 84 Prozent mehr Kirchenaustritte verzeichnet.