"Klangwolken"-Erfinder Walter Haupt gestorben
Der Komponist, Dirigent und Regisseur Walter Haupt ist tot. Er starb nach Angaben seiner Familie bereits vor sechs Tagen im Alter von 88 Jahren in München. Haupt gründete und leitete die Experimentierbühne an der Bayerischen Staatsoper, den Marstall. Die Olympischen Spiele in München 1972 eröffnete er mit einer Licht- und Hologramm-Schau. 1978 realisierte er zusammen mit Carl Orff dessen mehrchöriges Orchesterwerk "Entrata" als Hörerlebnis mit Musik, Licht, Feuer und Wasser als sogenannte Klangwolke über die Münchner Innenstadt. Unter diesem Schlagwort realisierte er von da an Open-Air-Inszenierungen, die ein Millionenpublikum erreichten. Seine Oper "Marat" über die Französische Revolution wurde vor 150.000 Zuschauern auf dem Münchner Königsplatz aufgeführt. Haupt erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem 2003 das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland - für die neuartigen Darstellungsformen seiner "Kunst im offenen Raum".