Klassik, die bewegt!
45 Konzerte pro Saison mit etwa 35 verschiedenen Programmen, 140 Theatervorstellungen in Koblenz - Oper, Operette, Ballett und Musical. Das Orchester arbeitet mit den Chören der Region zusammen, es organisiert Kinderkonzerte, hat dabei ein modernes Anforderungsprofil. Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie ist allerdings viel mehr als ein klassisches städtisches Orchester, es bespielt die Region, geht auf Reisen, es nimmt Bekanntes und Ausgefallenes auf, ist Dreh- und Angelpunkt verschiedener Festivals.
'Klassik, die bewegt' - ist der Werbeslogan des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie, die musikalischen Erlebnisse sollen unverwechselbar und unverzichtbar sein. Besonders viel bewegt dabei der neue Orchesterchef, der Dirigent Daniel Raiskin - seine Persönlichkeit, seine Kontakte, sein Elan haben einen wunderbaren Schub ausgelöst. Raiskin will Neugierde wecken, jedes Konzert soll anders sein und Besonders wirken.
Die Koblenzer Konzerte sind quasi die Säulen der Orchesterarbeit - die Anrechtskonzerte im Musik-Institut und die Musiktheater-Produktionen des Koblenzer Hauses. Die Musiker freuen sich darüber hinaus auf die Auftritte in der Region, die kleinen Gastspielen in Rheinland-Pfalz, den Mozartkonzerten und verschiedenen Festivalinitiativen. Besonders freuen sich die Musiker aber auf die großen Reisen: Konzerte im Großen Festspielhaus in Salzburg und im Concertgebouw in Amsterdam. Das Orchester will bewegen und bewegt sich selbst - der Werbeslogan wird also ganz dialektisch gesehen.
Live aus der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 85 B-Dur ("La Reine")
Benjamin Britten
Diversion on a Theme op. 21 (Klavierkonzert für die linke Hand)
ca. 20:55 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Steven Osborne, Klavier
Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Leitung: Daniel Raiskin
Die Koblenzer Konzerte sind quasi die Säulen der Orchesterarbeit - die Anrechtskonzerte im Musik-Institut und die Musiktheater-Produktionen des Koblenzer Hauses. Die Musiker freuen sich darüber hinaus auf die Auftritte in der Region, die kleinen Gastspielen in Rheinland-Pfalz, den Mozartkonzerten und verschiedenen Festivalinitiativen. Besonders freuen sich die Musiker aber auf die großen Reisen: Konzerte im Großen Festspielhaus in Salzburg und im Concertgebouw in Amsterdam. Das Orchester will bewegen und bewegt sich selbst - der Werbeslogan wird also ganz dialektisch gesehen.
Live aus der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 85 B-Dur ("La Reine")
Benjamin Britten
Diversion on a Theme op. 21 (Klavierkonzert für die linke Hand)
ca. 20:55 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Steven Osborne, Klavier
Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Leitung: Daniel Raiskin