Klassik: "Franz Schubert: Winterreise"
Der deutsche Bariton Thomas Bauer und der belgische Cembalist, Pianist und Dirigent Jos van Immerseel gehen mit ihrer Interpretation der Schubert’schen "Winterreise" zurück zum Ursprung. Wie einst Schubert nutzen sie das Hammerklavier anstelle eines Flügels.
Nach Vorbildern aus dem späten 18. Jahrhundert gebaut, besticht dieses Hammerklavier durch einen vollen, kräftigen Klang. Die 24 Kunstlieder für Singstimme und Klavier wurden im Herbst 1827 von Franz Schubert vollendet und sind geprägt von Trauer, Einsamkeit und Lebensunlust.
Label: Zig-Zag Territoires LC: 10894 Bestellnummer: ZZT101102
Da singt kein elegischer, Lebens unerfahrener Jüngling, sondern hörbar ein gestandener Mann – umso erschütternder hier, seine seelischen Verletzungen und den Kampf damit zu erleben. Es ist eine Binsenweisheit, dass wirkliche Meisterwerke wie Schuberts "Winterreise" in jeder guten Interpretation neue Seiten offenbaren; aber was Thomas Bauer und sein seelenanalytischer Begleiter Jos van Immerseel am Eis klirrenden Hammerklavier leisten, bringt mehr als eine bloße weitere Addition zu den bisherigen Deutungen des Zyklus, sondern eine aufregend andere, manchmal vielleicht auch verstörende Sichtweise.
(Gerald Felber)
Label: Zig-Zag Territoires LC: 10894 Bestellnummer: ZZT101102
Da singt kein elegischer, Lebens unerfahrener Jüngling, sondern hörbar ein gestandener Mann – umso erschütternder hier, seine seelischen Verletzungen und den Kampf damit zu erleben. Es ist eine Binsenweisheit, dass wirkliche Meisterwerke wie Schuberts "Winterreise" in jeder guten Interpretation neue Seiten offenbaren; aber was Thomas Bauer und sein seelenanalytischer Begleiter Jos van Immerseel am Eis klirrenden Hammerklavier leisten, bringt mehr als eine bloße weitere Addition zu den bisherigen Deutungen des Zyklus, sondern eine aufregend andere, manchmal vielleicht auch verstörende Sichtweise.
(Gerald Felber)