Klassik: "Sohn aus dem Volk – German Recordings" Gunter Gabriel
Mit Songs wie "Komm unter meine Decke" und "Hey Boss, ich brauch' mehr Geld" wurde Gunter Gabriel Mitte der 1970er-Jahre zum Aushängeschild der deutschen Country-Schlager-Szene. In den letzten Jahren geriet er durch Drogen-, Alkohol- und Schuldenprobleme immer wieder in die Schlagzeilen der Boulevardpresse. Nach sechs Jahren Pause wagt Gunter Gabriel jetzt mit dem Album "Sohn aus dem Volk – German Recordings" einen Neuanfang. Neben eigenen Kompositionen coverte er auch Hits von Peter Fox, David Bowie und Radiohead.
Die Meinung unserer Musikkritiker:
Seit Jahren ist mir kein Album so unter die Haut gegangen wie Gunter Gabriels "Sohn aus dem Volk". Und das völlig unerwartet, denn Gabriel wäre so ziemlich der Letzte gewesen, dem ich das zugetraut hätte. Doch seine bedingungslose Ehrlichkeit in den Texten passt zu der gebrochenen Stimme, die nichts mehr versprechen will, was sie nicht halten kann. Eine ehrliche Haut, ein "Sohn aus dem Volk". Hand drauf!
(Thorsten Bednarz)
Ein Großstadtcowboy erzählt aus seinem Leben - so könnte der Untertitel des neuen Gabriel-Albums lauten. Liebe, Absturz, Tod, Helden und Träume - darum geht's, wenn ein streitbarer Country-Star wie Gabriel auf über 60 Jahre zurückblickt. Wehmütig, melancholisch und stolz erzählt er uns seine Geschichten. In schönem Gegensatz stehen in seinen Songs die unglaublich raue Stimme und die beeindruckend zarten und feinfühligen Arrangements. Das zusammen berührt tatsächlich, selbst wenn einem dieser Gabriel erstmal nicht so recht nahe sein will. Und zu erzählen hat er, als eine Ausnahmegestalt der deutschen Musikszene, jede Menge.
(Christine Watty)
Seit Jahren ist mir kein Album so unter die Haut gegangen wie Gunter Gabriels "Sohn aus dem Volk". Und das völlig unerwartet, denn Gabriel wäre so ziemlich der Letzte gewesen, dem ich das zugetraut hätte. Doch seine bedingungslose Ehrlichkeit in den Texten passt zu der gebrochenen Stimme, die nichts mehr versprechen will, was sie nicht halten kann. Eine ehrliche Haut, ein "Sohn aus dem Volk". Hand drauf!
(Thorsten Bednarz)
Ein Großstadtcowboy erzählt aus seinem Leben - so könnte der Untertitel des neuen Gabriel-Albums lauten. Liebe, Absturz, Tod, Helden und Träume - darum geht's, wenn ein streitbarer Country-Star wie Gabriel auf über 60 Jahre zurückblickt. Wehmütig, melancholisch und stolz erzählt er uns seine Geschichten. In schönem Gegensatz stehen in seinen Songs die unglaublich raue Stimme und die beeindruckend zarten und feinfühligen Arrangements. Das zusammen berührt tatsächlich, selbst wenn einem dieser Gabriel erstmal nicht so recht nahe sein will. Und zu erzählen hat er, als eine Ausnahmegestalt der deutschen Musikszene, jede Menge.
(Christine Watty)