Klimakrise
Einschneidende Veränderungen unserer Lebensweise und Energieversorgung sind nötig, um die Folgen des Klimawandels abzumildern. Ist das ohne gesellschaftliche Verwerfungen möglich? © picture alliance / Jochen Tack
Vom Gelingen des gesellschaftlichen Wandels
52:18 Minuten

Die Klimakrise verändert das gesellschaftliche Miteinander. Wie ist ein gerechter Wandel zur Nachhaltigkeit möglich? Soziologe Steffen Mau und Menschenrechtlerin Nina Eschke diskutieren mit dem Klima- und Kommunikationsexperten Christoph Podewils.