KMK: Kompetenzen von Grundschulkindern verbessern

Die Kompetenzen von Grundschulkindern im Rechnen, Schreiben und Lesen sowie im Sozialverhalten sollen nach dem Willen der Kultusministerkonferenz (KMK) verbessert werden. Um die Mindeststandards zu erreichen, wird unter anderem empfohlen, die Lernzeit in den Fächern Deutsch und Mathematik zu erhöhen. Die KMK-Vorsitzende und schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien (CDU) bezog sich dabei auf ein Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission. Die KMK reagierte mit den Vorschlägen unter anderem auf das nationale Bildungsmonitoring IQB, das Grundschulkindern seit über zehn Jahren stetig rückläufige Kenntnisse attestierten, vor allem wenn sie aus ärmeren oder Migrationsfamilien kamen.