"König in Thule"
Das 2. Philharmonische Konzert der Bremer Philharmoniker zieht einen weiten Bogen von Bach über Zelter und Mendelssohn bis Piazolla. Es zeigt, dass barocke Fugen, romantische Symphonie und südamerikanischer Tango bestens zueinander passen, wenn das Bindeglied Denis Patkovic heißt.
Mit seinen Goldbergvariationen sorgte Patkovic bereits 2008 für Aufsehen, wagte er es doch, Bachs Cembalo durch ein Akkordeon zu ersetzen. Seine enge Zusammenarbeit mit dem finnischen Komponisten, Dirigenten und Pianisten Jukka Tiensuu führte zu einer umfangreichen Neuinterpretation von Bachs Werken. Mit den Bremer Philharmonikern präsentiert er jetzt das Konzert für Cembalo und Orchester A-Dur von Johann Sebastian Bach.
Dass Denis Patkovics Name jedoch nicht nur mit Bach in Verbindung gebracht werden sollte, beweist er mit einem temperamentvollen Tango von Piazolla sowie mit der von Zelter vertonten Goethe-Ballade "Es war ein König in Thule", die er als Solo vortragen wird.
Melodien dieser Ballade finden sich auch in der "Italienischen" von Mendelssohn Bartholdy wieder. Der Komponist war ein großer Verehrer von Zelter und Goethe; die musikalischen Zitate, die Mendelssohn anlässlich des Todes der beiden in sein Werk einbaute, dürfen also durchaus als Verbeugung verstanden werden. Unter der musikalischen Leitung von Michael Hofstetter wird das vielleicht "lustigste Stück, das ich geschrieben habe", wie Mendelssohn seine IV. Symphonie selbst einmal nannte, italienisches Flair in der Glocke versprühen.
bremerphilharmoniker
Glocke Bremen
Aufzeichnung vom 22.10.2012
Astor Piazzolla
Fuga y misterio
Johann Sebastian Bach
Konzert für Cembalo und Orchester A-Dur BWV 1055
bearbeitet von Denis Patkovic
Carl Friedrich Zelter
Es war ein König in Thule, Ballade
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Knöpfe, Tasten und ein langer Atem
Ruth Jarre im Gespräch mit dem Akkordeonisten Denis Patkovic
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 ("Italienische")
Saskia Klumpp, Alt
Denis Patkovic, Akkordeon
Bremer Philharmoniker
Leitung: Michael Hofstetter
Dass Denis Patkovics Name jedoch nicht nur mit Bach in Verbindung gebracht werden sollte, beweist er mit einem temperamentvollen Tango von Piazolla sowie mit der von Zelter vertonten Goethe-Ballade "Es war ein König in Thule", die er als Solo vortragen wird.
Melodien dieser Ballade finden sich auch in der "Italienischen" von Mendelssohn Bartholdy wieder. Der Komponist war ein großer Verehrer von Zelter und Goethe; die musikalischen Zitate, die Mendelssohn anlässlich des Todes der beiden in sein Werk einbaute, dürfen also durchaus als Verbeugung verstanden werden. Unter der musikalischen Leitung von Michael Hofstetter wird das vielleicht "lustigste Stück, das ich geschrieben habe", wie Mendelssohn seine IV. Symphonie selbst einmal nannte, italienisches Flair in der Glocke versprühen.
bremerphilharmoniker
Glocke Bremen
Aufzeichnung vom 22.10.2012
Astor Piazzolla
Fuga y misterio
Johann Sebastian Bach
Konzert für Cembalo und Orchester A-Dur BWV 1055
bearbeitet von Denis Patkovic
Carl Friedrich Zelter
Es war ein König in Thule, Ballade
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Knöpfe, Tasten und ein langer Atem
Ruth Jarre im Gespräch mit dem Akkordeonisten Denis Patkovic
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 ("Italienische")
Saskia Klumpp, Alt
Denis Patkovic, Akkordeon
Bremer Philharmoniker
Leitung: Michael Hofstetter