Konzert aus der Stadthalle Görlitz
Die Stadthalle in Görlitz ist ein prächtiger Jugendstilbau – sie wurde 1910 eröffnet und war für die Ausrichtung des Schlesischen Musikfestes konzipiert. Bis vor wenigen Jahren wurde der Bau für Konzerte, Ausstellungen und Messen genutzt. Seit drei Jahren ist sie geschlossen – der mangelnde Brandschutz lässt keine Nutzung mehr zu. Die Zukunft der Stadthalle steht in den Sternen.
Die Stadthalle birgt die einzige im Original erhaltene Sauer-Orgel, die romantisch gestimmt ist. Die Orgel wurde in den 90er Jahren gründlich saniert. Da die Besucher nicht in die Stadthalle können, wird das Konzert in den Stadtgarten übertragen, ein Benefizkonzert, um den Jugendstilbau wieder in das Bewusstsein zu rücken.
Die beiden Organisten, die dieses außergewöhnliche Konzert bestreiten, sind Wolfgang Baumgratz und Arvid Gast.
Wolfgang Baumgratz wurde 1948 in Meersburg am Bodensee geboren.Seine musikalische Ausbildung erhielt er in Heidelberg und Freiburg im Breisgau, es folgte ein zweijähriges Orgelstudium als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes bei Albert de Klerk in Amsterdam. 1979 wurde Baumgratz zum Domorganisten am St. Petri-Dom in Bremen ernannt. Ein Jahr später erhielt er einen Lehrauftrag für Orgel an der Hochschule für Künste Bremen, 1984 erfolgte die Ernennung zum Professor für Orgel an der HfK Bremen. Seine Konzerttätigkeit als Organist führte ihn durch zahlreiche Länder Europas. Darüber hinaus spielte er zahlreiche Aufnahmen auf LP und CD ein.
Arvid Gast, geboren 1962 in Bremen, studierte nach dem Abitur Orgel und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Bereits während des Studiums ging er als Preisträger aus internationalen Orgelwettbewerben hervor. Seit 1979 arbeitet er regelmäßig mit dem Solotrompeter des Deutschen-Symphonie-Orchesters Berlin, Joachim Pliquett, zusammen. Mit ihm gemeinsam und als Solist gastierte er bei namhaften Festivals im In- und Ausland und legte zahlreiche CD-Produktionen vor. 1990 wurde er Organist und Kantor an der Hauptkirche St. Nikolai zu Flensburg. 1993 erhielt er einen Ruf als Professor für künstlerisches Orgelspiel an die Hochschule für Musik und Theater Leipzig und wurde zum dortigen Universitätsorganisten ernannt. Seit Sommersemester 2004 unterrichtet er als Professor für Orgel an der Musikhochschule Lübeck.
Stadthalle Görlitz
Aufzeichnung vom 4.6.2008
Johann Sebastian Bach
Praeludium und Fuge in g-Moll BWV 885 aus dem Wohltemperierten Klavier II
für Orgel bearbeitet von Max Reger
Adagio in C-Dur ("Air célèbre" aus der Suite D-Dur BWV 1068)
für Orgel bearbeitet von Sigrid Karg-Elert
Felix Mendelssohn Bartholdy
2. Sonate in c-Moll/C-Dur op. 65, 2
Florian Schumann
Luna Magica - Als Hommage an die großartige Sauer-Orgel der Stadthalle Görlitz (Uraufführung)
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Adolph Friedrich Hesse
Fantasie in d-Moll op. 87 für die Orgel zu vier Händen
Max Reger
Symphonische Fantasie und Fuge op. 57
Wolfgang Baumgratz und Arvid Gast an der Sauer-Orgel der Stadthalle Görlitz
Die beiden Organisten, die dieses außergewöhnliche Konzert bestreiten, sind Wolfgang Baumgratz und Arvid Gast.
Wolfgang Baumgratz wurde 1948 in Meersburg am Bodensee geboren.Seine musikalische Ausbildung erhielt er in Heidelberg und Freiburg im Breisgau, es folgte ein zweijähriges Orgelstudium als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes bei Albert de Klerk in Amsterdam. 1979 wurde Baumgratz zum Domorganisten am St. Petri-Dom in Bremen ernannt. Ein Jahr später erhielt er einen Lehrauftrag für Orgel an der Hochschule für Künste Bremen, 1984 erfolgte die Ernennung zum Professor für Orgel an der HfK Bremen. Seine Konzerttätigkeit als Organist führte ihn durch zahlreiche Länder Europas. Darüber hinaus spielte er zahlreiche Aufnahmen auf LP und CD ein.
Arvid Gast, geboren 1962 in Bremen, studierte nach dem Abitur Orgel und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Bereits während des Studiums ging er als Preisträger aus internationalen Orgelwettbewerben hervor. Seit 1979 arbeitet er regelmäßig mit dem Solotrompeter des Deutschen-Symphonie-Orchesters Berlin, Joachim Pliquett, zusammen. Mit ihm gemeinsam und als Solist gastierte er bei namhaften Festivals im In- und Ausland und legte zahlreiche CD-Produktionen vor. 1990 wurde er Organist und Kantor an der Hauptkirche St. Nikolai zu Flensburg. 1993 erhielt er einen Ruf als Professor für künstlerisches Orgelspiel an die Hochschule für Musik und Theater Leipzig und wurde zum dortigen Universitätsorganisten ernannt. Seit Sommersemester 2004 unterrichtet er als Professor für Orgel an der Musikhochschule Lübeck.
Stadthalle Görlitz
Aufzeichnung vom 4.6.2008
Johann Sebastian Bach
Praeludium und Fuge in g-Moll BWV 885 aus dem Wohltemperierten Klavier II
für Orgel bearbeitet von Max Reger
Adagio in C-Dur ("Air célèbre" aus der Suite D-Dur BWV 1068)
für Orgel bearbeitet von Sigrid Karg-Elert
Felix Mendelssohn Bartholdy
2. Sonate in c-Moll/C-Dur op. 65, 2
Florian Schumann
Luna Magica - Als Hommage an die großartige Sauer-Orgel der Stadthalle Görlitz (Uraufführung)
ca. 21:00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten
Adolph Friedrich Hesse
Fantasie in d-Moll op. 87 für die Orgel zu vier Händen
Max Reger
Symphonische Fantasie und Fuge op. 57
Wolfgang Baumgratz und Arvid Gast an der Sauer-Orgel der Stadthalle Görlitz