Pfandflaschen
03:39 Minuten
![An einem Mülleimer in der Innenstadt von Karlsruhe (Baden-Württemberg) ist am 06.08.2014 ein Pfandring angebracht in dem leere Flaschen stehen. Wer seine Pfandflaschen oder -dosen nicht ins Geschäft zurückbringen möchte, kann sie in die Ringe stecken. So ist es Pfandsammlern einfacher möglich, die Flaschen und Dosen mitzunehmen. An einem Mülleimer in der Innenstadt von Karlsruhe (Baden-Württemberg) ist am 06.08.2014 ein Pfandring angebracht in dem leere Flaschen stehen. Wer seine Pfandflaschen oder -dosen nicht ins Geschäft zurückbringen möchte, kann sie in die Ringe stecken. So ist es Pfandsammlern einfacher möglich, die Flaschen und Dosen mitzunehmen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_c/39/FILE_c393258cc4624d4b9646855e51db287f/pfandring-53842499-jpg-100-1920x1080.jpg)
In Deutschland gibt es ein ausgeklügeltes Pfandsystem - aber wie sieht es in anderen Ländern aus? In Japan gibt es gar keine Pfandflaschen. In Mexiko zahlt man Pfand nur bei den Ein-Liter-Bierflaschen und der Rest landet im Müll.
Und in Israel gibt sind es nur die kleinen Flaschen, bei denen Pfand gezahlt werden muss. Denn bei den großen Flaschen haben sich die orthodoxen Juden gewehrt.
Welche Themen liegen Ihnen am Herzen? Wonach sollen wir unsere Auslandskorrespondentinnen und -korrespondenten fragen? Schreiben Sie uns Ihre Vorschläge an alltag.anders@deutschlandradio.de.