Kulturpreis Schlesien geht an Ewa Sabine Chojecka und Nicola Remig

    Daniela Behrens lächelt in die Kamera.
    Der Kulturpreis Schlesien stehe auch in schweren Zeiten symbolisch für Gemeinschaftsgefühl und interkulturellen Dialog, so Ministerin und Jury-Vorsitzende Behrens. © picture alliance / dpa / Michael Matthey
    Die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens hat den 48. Kulturpreis Schlesien an die polnische Kunsthistorikerin Ewa Sabine Chojecka und die Leiterin des Dokumentations- und Informationszentrums im Haus Schlesien in Königswinter bei Bonn, Nicola Remig, verliehen. Beide wurden für ihre Verdienste um die Verbundenheit zwischen Polen und Deutschland geehrt. Behrens bedauerte, dass die schlesische Delegation ihre Teilnahme an der Festveranstaltung aufgrund der Hochwasserlage in Polen abgesagt habe. Der Kulturpreis Schlesien wird seit 1977 jährlich verliehen und soll die schlesische Kultur würdigen und die Verständigung zwischen Deutschen und Polen fördern.