Kulturrat erwartet von Regierung Merz "kulturpolitische Taten"

Der Deutsche Kulturrat fordert von der nächsten Bundesregierung einen stärkeren Fokus auf Kultur und Kulturpolitik. Von einem Bundeskanzler Merz erwarte er nicht nur schöne Worte, sondern handfeste kulturpolitische Taten, erklärte der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, in einer Mitteilung. In einer Zeit, in der antidemokratische Kräfte an Einfluss gewinnen würden, könnten Kunst und Kultur ein Gegengewicht schaffen und den Horizont eigener Überzeugungen weiten. Der Kulturrat erneuerte zugleich elf Forderungen, darunter eine Verankerung des Staatsziels Kultur im Grundgesetz und ein Kulturministerium statt einer Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Als Spitzenverband vertritt der Deutsche Kulturrat insgesamt 285 Verbände aus dem Kultur- und Mediensektor.