Lage der Berufsorchester hat sich verbessert

Die Lage der 129 Berufsorchester in Deutschland hat sich nach jahrzehntelangen Kürzungen offenbar stabilisiert. Nach Angaben der Deutschen Musik- und Orchestervereinigung Unisono gab es seit 2018 keine Orchesterschließungen mehr. Die Zahl der ausgewiesenen Planstellen sei sogar minimal gestiegen, sie liege aktuell bei rund 9.770, sagte Unisono-Geschäftsführer Gerald Mertens in Berlin. Er zeigte sich aber besorgt wegen möglicher Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die der sogenannte Zukunftsrat vorschlägt. Die Unsicherheiten bei der Finanzierung beträfen auch die Rundfunkklangkörper. Derzeit tragen sieben ARD-Anstalten zehn professionelle Orchester, fünf Chöre und vier Bigbands. Dazu kommen zwei Orchester und zwei Chöre, an denen der RBB und das Deutschlandradio beteiligt sind.