Das koloniale Erbe der Queen
Elizabeth II. war nicht einfach nur die winkende Queen, sondern auch Kolonialherrin, in Nigeria etwa bis 1960, dem Jahr der Unabhängigkeit des Landes. © Getty Images / Fox Photos / Hulton Archive
Wie lässt sich das Gedenken dekolonisieren? (Podcast)
12:36 Minuten
![Königin Elizabeth II. inspiziert während ihrer Commonwealth-Reise 1956 nigerianische Soldaten des sogenannten königlichen Nigeria Regiments (Royal West African Frontier Force). Königin Elizabeth II. inspiziert während ihrer Commonwealth-Reise 1956 nigerianische Soldaten des sogenannten königlichen Nigeria Regiments (Royal West African Frontier Force).](https://bilder.deutschlandfunk.de/6b/5d/ad/01/6b5dad01-2dcb-4eb8-9e10-c3e7bf091136/queen-elizabeth-kolonialismus-102-1920x1080.jpg)
Der romantisierende Blick in den Medien nach dem Tod der Queen ist geschichtsvergessen, kritisiert Josephine Apraku. Das Königshaus sei auch Kolonialherrscher gewesen. „Kolonialismus war Gewalt, und zwar alltäglich“, so die Afrikawissenschaftlerin.