In der Gemeinschaft
In der Kommune Niederkaufungen sind gemeinsames Wirtschaften mit dem Verzicht auf Privateigentum und im Konsens gefasste Entscheidungen Grundprinzipien. © pa/dpa/dpaweb/Uwe Zucchi
Vom Glück und Unglück des Teilens
151:01 Minuten

Menschen teilen Einkommen, Vermögen, Autos, Land, Lebensmittel, Wohnraum und vieles mehr - und verringern so den Rohstoff- und Energieverbrauch um bis zu zwei Drittel. Das Interesse am gemeinschaftlichen Leben und alternativen Wohnprojekten ist groß.