Der Mystiker Jacob Böhme
Jacob Böhme auf einem Gemälde von J. Chr. Glymann: Er lebte als Schuhmacher und Garnhändler in Görlitz an der Neiße. © Ronald Steckel / Städtische Sammlungen Kamenz
Liebe und Zorn
161:30 Minuten
![Vor dunklem Hintergrund steht ein hagerer Mann in braunem Wams und mit langen dunklen Haaren, der nachdenklich zum Betrachter schaut. Vor dunklem Hintergrund steht ein hagerer Mann in braunem Wams und mit langen dunklen Haaren, der nachdenklich zum Betrachter schaut.](https://bilder.deutschlandfunk.de/39/79/26/fc/397926fc-84eb-42b7-b794-1badc4bb790b/jacob-boehme-100-1920x1080.jpg)
Zu Lebzeiten von der Kirche als Ketzer verschrien, gilt Jacob Böhme heute als bedeutendster Autor der christlichen Mystik – obwohl er ein einfacher Schuhmacher war. Worin liegt die Faszination seines Denkens? Und was hat er uns heute zu sagen? (Wdh. vom 28.3.2020)