Lauterbach fordert Regulierung bei Anwendung von KI im Gesundheitsbereich

Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat vor der Ausbreitung unregulierter medizinischer KI-Angebote im Netz gewarnt und eine stärkere Regulierung gefordert. Es werde bald Programme geben, bei denen ein Patient Symptome, Befunde und bisherige Behandlungen erklärt bekomme, sowie eine Einschätzung seiner Krankheit und sogar mögliche Therapievorschläge, sagte Lauterbach den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Er habe Sorge, dass sich auf diese Weise ein wildes und komplett unreguliertes Angebot entwickele. Bei den Regulierungen müsse zudem sichergestellt werden, dass Patientendaten nicht missbraucht würden. Grundsätzlich sehe er den Einsatz von KI im Gesundheitssystem aber positiv. Generative KI-Systeme könnten, so Lauterbach, künftig Therapien theoretisch durchspielen und Fragen nach der Wirksamkeit von Medikamenten für einen konkreten Patienten beantworten. Die besten Ergebnisse erzielten aber die Kombination aus künstlicher Intelligenz und einem Arzt, erklärte der Gesundheitsminister.