Leben, wo andere Urlaub machen

Moderation: Miriam Rossius |
Live aus dem Fürstensaal in der Residenz, Residenzplatz 4-6
Auf der Kemptener Internetseite kann man lesen: "An lauen Sommerabenden erinnert der Rathausplatz an eine 'italienische Piazza'." Braucht man mehr Gründe, um die Stadt an der Iller in der warmen Jahreszeit zu besuchen?

Auch das Stadtbild rund um die Residenz und die Basilika St. Lorenz erinnert in hellen Gelb- und Beigetönen an Italien. Die Alpen sind nahe, ein Anblick, der auch die Römer wohl schon entzückt hat. Sie bauten sich ihr Cambodunum, badeten in den Thermen und spazierten durchs Forum.

Die über 2000 Jahre alte Stadt ist das süddeutsche Zentrum für Milch und Käse. Kempten hat eine Fachhochschule, in der man unter anderem auch Tourismus-Management studieren kann. Ein Studium, für das sich kaum ein besserer Platz finden lässt. Auch hier gilt, studieren, wo andere Urlaub machen.
Die 400 Jahre alte Theatergeschichte in Kempten bekommt derzeit gerade einen neuen Schwung mit einem runderneuerten Stadttheater.

Römerstadt, Residenz und Fürstensaal
Aus der Schatztruhe der Stadt Kempten
Gespräch mit Dr. Gerhard Weber (Leiter des Kulturamtes Kempten)

Das ungewöhnliche Forschungsobjekt
"Probell" – Glockenforschung an der Fachhochschule
Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Rupp (Koordinator des europäischen Forschungsprojektes Probell)

Studiengang mit großer Nachfrage
Tourismus-Management an der Fachhochschule Kempten
Gespräch mit Prof. Alfred Bauer (Fakultät: Betriebs-, Sozial- und Tourismuswirtschaft)

Salzstadel, Heerlager und sonstige Dramen und Komödien
Das nagelneue und uralte Theater Kempten
Gespräch mit Peter Baumgardt (künstlerischer Direktor)

Viereckhartkäse 45 % - normale Nachfrage
Die Süddeutsche Butter- und Käse-Börse e.V. Kempten
Gespräch mit Dipl.-Ing. Emmerich Heilinger (Geschäftsführer)

Livemusik: Kerberbrothers Alpenfusion


Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de