Leiden Jesu als Live-TV-Show aufgeführt

    Das Bild zeigt abstrakte Elemente mit dem Text Kulturnachrichten
    © Deutschlandradio
    Jesus kommt mit einem Bus in die Stadt, spricht in einem Einkaufszentrum mit seinen Jüngern und macht ein Selfie mit Kindern: Mit großem Aufwand, bekannten Popsongs und einem Staraufgebot hat der TV-Sender RTL am Mittwochabend in der Essener Innenstadt eine moderne Version der Leidensgeschichte von Jesus Christus inszeniert, die live im Fernsehen übertragen wurde. Die Passion Jesu sei kein frommes Märchen, sondern habe die Kultur geprägt und stehe für Hoffnung, Zuversicht und Vergebung, sagte Moderator Thomas Gottschalk bei dem Musikspektakel auf einer großen Bühne vor fast 5.000 Zuschauern. Diese Themen seien wahrscheinlich aktueller als jemals zuvor. Die Hauptrolle des Jesus spielte der Sänger, Musicaldarsteller und Schauspieler Alexander Klaws, erster Sieger von „Deutschland sucht den Superstar“. Das erzählerische Konzept übernahm RTL vom niederländischen Fernsehen, wo das Event schon seit zwölf Jahren zu Ostern fest im Programm ist und hohe Einschaltquoten erreicht. Die evangelische und die katholische Kirche in Essen begleiteten das Live-Event mit einem eigenen Rahmenprogramm. Dazu gehörten Kunstaktionen und Seelsorgeangebote.