Leonora Carrington ist nach Versteigerung eine der teuersten Künstlerinnen

    Ein Auktionator zeigt seinen Auktionshammer - im Hintergrund Gemälde verschiedener Künstler.
    Auktionspreis als Gradmesser für den Wert von Kunst: laut Sotheby's ist Leonora Carrington nun eine der teuersten Künstlerinnen weltweit. © dpa-Zentralbild
    16.05.2024
    Nach einer Versteigerung ist die britisch-mexikanische Künstlerin Leonora Carrington Sotheby's zufolge eine der fünf teuersten Künstlerinnen weltweit. Ihr surrealistisches Gemälde "Die Zerstreuung Dagoberts" erzielte bei dem New Yorker Auktionshaus einen Rekordpreis von 28,5 Millionen Dollar. Damit ist Carrington teurer als Salvador Dali und sie lag nicht weit hinter dem teuersten Gemälde der Auktion. Ein Werk von Claude Monet erzielte 35 Millionen Dollar. Die 1917 in England geborene Leonora Carrington war mit dem deutschen Künstler Max Ernst verheiratet. Als er von den Nazis verhaftet wurde, siedelte sie nach Mexiko um, wo sie bis zu ihrem Tod 2011 zurückgezogen lebte.