Mitbestimmung oder Autokratie

Ist die Zeit der allmächtigen Wirtschaftsbosse vorbei? Wieviel Demokratie verträgt die Leitung eines Unternehmens? Darüber diskutieren die Autoren Rüdiger Jungbluth und Andreas Zeuch. Beide haben soeben Bücher veröffentlicht, die ökonomische Zusammenhänge beleuchten.
Warum ist die Familie Quandt die erfolgreichste Unternehmerfamilie Deutschlands? Sind Mitbestimmung und Transparenz in Firmen wirksame Gegenmittel zum Beispiel gegen Betrug und Korruption?
Unter dem Titel "Mitbestimmung oder Autokratie? – Erfolgreiche Unternehmen im Fokus" diskutierten in der Sachbuch-Sendung "Lesart" von Deutschlandradio Kultur am 27. Oktober im Café Central des Essener Grillo-Theaters die Autoren Rüdiger Jungbluth und Andreas Zeuch sowie WAZ-Kulturchef Jens Dirksen. Moderiert wurde die Sendung von Florian Felix Weyh.
Rüdiger Jungbluth: Die Quandts. Deutschlands erfolgreichste Unternehmerfamilie
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2015
Ca. 416 Seiten, 29,99 Euro
ISBN 978-3-50270-0
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2015
Ca. 416 Seiten, 29,99 Euro
ISBN 978-3-50270-0

© Cover: Campus Verlag
Andreas Zeuch: Alle Macht für niemand. Aufbruch der Unternehmensdemokraten
264 Seiten, 25 Euro
Murmann Verlag, Hamburg 2015
ISBN 9783867744751
264 Seiten, 25 Euro
Murmann Verlag, Hamburg 2015
ISBN 9783867744751

© Cover: Murmann Verlag
In der Reihe "Lesart" präsentieren und diskutieren renommierte Autoren und Kritiker vor Publikum aktuelle Sachbuch-Neuerscheinungen auf dem deutschen Buchmarkt. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur, der Buchhandlung Proust, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) und dem Schauspiel Essen durchgeführt.