Liederbuch "Mundorgel" fast 15 Millionen Mal in 70 Jahren verkauft

    Ein Mädchen singt und ein Junge spielt Mundharmonika zu Liedern aus der "Mundorgel".
    Die "Mundorgel" wurde fast 15 Millionen Mal in den letzten 70 Jahren verkauft. © picture-alliance/dpa/dpaweb/Achim Scheidemann
    Die "Mundorgel", eines der meistverbreiteten Liederbücher in Deutschland, hat in 70 Jahren eine verkaufte Gesamtauflage zwischen 14 und 15 Millionen erreicht. Das kleine rote Liederbuch wurde am 17. August 1953 zum ersten Mal ausgeliefert. 2001 habe es die letzte Überarbeitung gegeben, sagte der Geschäftsführer des Mundorgel-Verlags, Hilger Müller, dem Evangelischen Pressedienst mit Blick auf das bevorstehende Jubiläum. Vier Mitarbeiter des Christlichen Vereins Junger Männer (CVJM) hatten 1953 die Idee, das Liederbuch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zusammenzustellen. Es enthält heute 278 Lieder, darunter besonders bekannte Titel wie "Morning has broken", "Der Mond ist aufgegangen", "Die Affen rasen durch den Wald..." oder "Laudato si". Bis heute greifen Kirchengemeinden, Seniorengruppen, Schulen und Beschäftigte in der Kinder- und Jugendarbeit auf die Texte der "Mundorgel" zurück. Einige Lieder fielen im Laufe der Jahrzehnte aus dem Heft, unter anderem solche, die im Verdacht standen, rassistisch zu sein.