Litauens junge Komponistinnen
Am 18. Juli, dem Tage der Straßenmusik, spielen Profi- und Amateurmusiker gemeinsam in den Straßen und Parks der Altstadt von Vilnius. © Imago / Xinhua / Alfredas Pliadis
Gegen traditionelle Rollenbilder
56:05 Minuten
![Ein junger Mann spielt Trompete amTag der Straßenmusik in Vilnius am 18. Juli 2020. Zur Feier des Tages der Straßenmusik tretem Profi- und Amateurmusiker gemeinsam in den Straßen und Parks der Altstadt von Vilnius auf. Ein junger Mann spielt Trompete amTag der Straßenmusik in Vilnius am 18. Juli 2020. Zur Feier des Tages der Straßenmusik tretem Profi- und Amateurmusiker gemeinsam in den Straßen und Parks der Altstadt von Vilnius auf.](https://bilder.deutschlandfunk.de/f9/f7/9d/c1/f9f79dc1-c90d-44fc-b3b5-a24600a5a169/litauen-neue-musik-szene-100-1920x1080.jpg)
Seit Litauen im Jahr 1990 seine politische Souveränität wiedergewonnen hat, versucht eine junge Neue-Musik-Szene, dem Kunstbetrieb neues Leben einzuhauchen. Obwohl Künstlerinnen an verschiedenen, oft unsichtbaren gesellschaftlichen Fronten zu kämpfen, sind es grade die jungen Komponistinnen, die der kulturellen Entwicklung eine besondere Dynamik verleihen.