Literatur

    Ein Tagebuch wird aus dem Safe geholt

    Die Klingel am Wohnhaus des Schweizer Autors Max Frisch im Berliner Stadtteil Friedenau in der Sarrazinstraße. In der Zeit der Aufnahme am 9.5.2011, lebte dort noch die geschiedene Frau Marianne.
    Die Klingel am Berliner Wohnhaus von Max Frisch in Friedenau in der Sarrazinstraße. In der Zeit der Aufnahme 2011 lebte dort noch die geschiedene Frau Marianne. © picture alliance / dpa / Maurizio Gambarini
    Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch hatte vor seinem Tod verfügt, dass das "Berliner Journal" 20 Jahre unter Verschluss gehalten werden sollte. Es umfasst die Zeit 1973 bis 1980, als er in Westberlin wohnte. Er erlebte eine geteilte Stadt, Schaffenskrisen, Depressionen und Ehestreitereien. Ab 20. Januar ist der Suhrkamp-Band erhältlich.
    1973 zog Max Frisch mit seiner Ehefrau Marianne nach Berlin-Friedenau in die Sarrazinstraße. In der Zeit, in der das "Berliner Journal" entstand, traf er seine Kollegen Günter Grass, Uwe Johnson, Jurek Becker und Christa Wolf, die er darin kritisch porträtiert. Er schuf sein Werk "Montauk" (1975) und arbeitete an "Der Mensch erscheint im Holozän" (1979).
    Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch und Marianne Oehlers, Studentin der Theaterwissenschaft, aufgenommen bei Dreharbeiten zu einem Film nach Motiven von Frischs Roman "Mein Name sei Gantenbein". (Undatierte Aufnahme). Frisch und Oehlers lernten sich 1962 in Rom kennen und waren von 1969 bis 1979 miteinander verheiratet.
    Hier sind sie noch verliebt und nicht verheiratet: Max Frisch und die Studentin Marianne Oehlers bei Dreharbeiten zu einem Film nach Motiven von Frischs Roman "Mein Name sei Gantenbein".© picture alliance / dpa / Undatierte Aufnahme
    Obwohl Max Frisch seine Aufzeichnungen als ein Werk ansah, hat sich der Stiftungsrat der noch vom Autor selbst gegründeten Max-Frisch-Stiftung nur für eine auszugsweise Publikation entschieden. Der ehemalige Freund und Präsident der Stiftung Peter von Matt sagte gegenüber Deutschlandradio Kultur: "Er hat eine ganze Reihe von Briefwechseln gesperrt und er hat diese sehr persönlichen Aufzeichnungen gesperrt, weil er wusste, dass die Leute, von denen da zum Teil sehr direkt und unverblümt die Rede ist, erwartungsgemäß viel länger leben werden als er. Und er wollte, dass eine beträchtliche Zeitspanne dazwischen verfließt."
    Die Aufzeichnungen aus dem Nachlass des Autors enthielten viele pikante Beobachtungen über andere Schriftsteller, sagt von Matt. Der persönliche, meist vielschichtige Blick mache die Notizen erst spannend. "Am großartigsten ist das bei Uwe Johnson", sagt von Matt. Frisch respektiere ihn, "er akzeptiert ihn sogar als Autorität in Sachen Literatur. Aber dann gibt es daneben wieder Porträts, die wirklich beben vor Ironie".
    Das Wohnhaus des Schweizer Autors Max Frisch im Berliner Stadtteil Friedenau in einer Aufnahme vom Montag (09.05.2011) in Berlin. Der Weltautor ("Andorra", "Homo Faber") zog 1972 in die Sarrazinstraße, um der Berliner Kultur- und Intellektuellenszene nahe zu sein.
    Frischs Wohnhaus in Friedenau.© picture alliance / dpa / Maurizio Gambarini
    Auch der amtierende Präsident der Max Frisch-Stiftung und Herausgeber des "Berliner Journals", Thomas Strässle , hält die veröffentlichten Texte für reichlich polemisch und brisant. Dass insgesamt zwei Ringbücher mit Notizen nicht gedruckt werden, hänge mit den Persönlichkeitsrechten der skizzierten Menschen zusammen. "Das betrifft auch Leute, die noch am Leben sind", sagte Strässle im Deutschlandradio Kultur. Zudem sei das Konvolut in sich sehr unterschiedlich: Einige Niederschriften seien unvollständig und nicht ausformuliert. Es sei die Aufgabe des Stiftungsrats, über den Umfang der Veröffentlichungen zu entscheiden.
    Suhrkamp Verlag lobt "lustvoll scharfen Blick"
    Der Suhrkamp Verlag lobt die Publikation als eine der "großen Schätze in Max Frischs Nachlass". "Illusionslos" und "mit lustvoll scharfem Blick" spiegelte der Schweizer während der Zeit des Kalten Krieges nicht nur seine eigenen Befindlichkeiten, sondern auch die deutsch-deutschen Verhältnisse diesseits und jenseits der Mauer.
    Berühmt wurde der 1991 in Zürich verstorbene Schriftsteller mit seinen Romanen "Stiller" (1954), "Homer faber" (1957) und "Mein Name sei Gantenbein" (1964). Früh entdeckte er das Tagebuch als literarische Form. Bekannt wurden sein "Tagebuch 1946 – 1949" (1950) sowie das "Tagebuch 1966 – 1971" (1972). Für Schlagzeilen sorgte seine Beziehung mit der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann von 1960 bis 1965 in Rom.
    cosa
    Mehr zum Thema