Lithium in Argentinien
Mehr als 30 Gemeinden an der Salzwüste kämpfen seit 2010 auch mit Anwält:innen gegen den Lithiumabbau. Damals hatten ausländische Unternehmen Testbohrungen durchgeführt.
© Lisa Pausch
Indigene protestieren gegen ausländische Konzerne
22:03 Minuten
![Demonstrant in der Salzwüste Salinas Grandes in Argentinien. Demonstrant in der Salzwüste Salinas Grandes in Argentinien.](https://bilder.deutschlandfunk.de/48/28/cf/70/4828cf70-7aff-4c3a-b4e8-133e9a5afee4/weltzeit-salzwueste-demonstration-100-1920x1080.jpg)
30 Millionen E-Autos sollen im Jahr 2030 auf europäischen Straßen fahren. Für ihre Akkus werden Millionen Tonnen Lithium benötigt - zum Beispiel aus Argentinien. Doch der Abbau gefährdet Mensch und Natur vor Ort.