Live-Konzerte, ein Öko-Lexikon und lustige Weihnachtsgrüße
Wer ein Konzert seiner Lieblingsband verpasst hat, kann es vielleicht auf www.concert.tv nachholen. Die Auswahl auf diesem kostenlosen Musikportal ist riesig. Das vorwiegend englischsprachige Online-Lexikon "Encylopedia of life" will das gesamte Ökosystem der Erde erfassen. Auf www.elfyourself.com lassen sich lustige Weihnachtsgrußkarten erstellen.
Eldorado für Musikfans www.concert.tv
Live-Konzerte liegen derzeit voll im Trend. Die Hallen und Stadien sind voll, wenn die Stars "on tour" sind. Wer ein Konzert seiner Lieblingsband verpasst hat, sollte mal www.concert.tv besuchen. Auf der bestens sortierten Homepage gibt es unzählige Konzertmitschnitte von Fernsehsendern aus aller Welt.
Die Auswahl ist wirklich riesig. Während andere Konzert-Plattformen im Netz vor allem unbekannte Bands präsentieren, gibt es bei concert.tv auch die großen Namen, etwa Tupac Shakurs oder U2.
Doch es gibt keineswegs nur aktuelle Konzertmitschnitte, sondern auch Klassiker wie Culture Club. Ein Konzert aus den 80er Jahren.
Natürlich kann der Besucher eigene Playlisten zusammenstellen, mit Titeln seiner Lieblingsband und diese Liste der Reihe nach abspielen. Darüber hinaus bietet concert.tv auch jede Menge Infos über angesagte und angesehene Künstler, von A wie AC/DC bis Z wie ZZ Top.
Concert.tv hat sogar einen eigenen News-Bereich. Eine Moderatorin stellt neue Bands vor, kündigt Konzerte an und berichtet über Neuigkeiten aus der Musikszene. Kurz: Ein klasse gemachtes, interaktives Musikportal, das zudem auch noch vollkommen kostenlos ist. Ein Eldorado für Musikfans.
Die Enzyklopädie des Lebens www.eol.org
Das Online-Lexikon Wikipedia kennt jeder – EOL hingegen kaum jemand. EOL steht für "Encylopedia of life", eine Online-Enzyklopädie des Lebens. Ziel des vorwiegend englischsprachigen Portals ist es, in spätestens zehn Jahren erschöpfend Auskunft geben zu können über ausnahmslos jede Spezie auf unserem Planeten. EOL will das gesamte Ökosystem der Erde erfassen.
Ein ehrgeiziges Ziel, denn es gibt immerhin 1,8 Millionen Arten und Lebewesen auf der Erde, und genauso viele Webseiten sollen es unter www.eol.org werden.
Fünf bedeutende amerikanische Institute, darunter die Harvard University oder das Smithsonian Institute, sind an dem Programm beteiligt. Rund 50 Millionen Dollar stehen zur Verfügung, um das ambitionierte Projekt zu ermöglichen.
EOL ist kein Nachschlagewerk für Biologen, sondern ein Lexikon für alle – und ein Nachschlagewerk, an dem sich sogar jeder beteiligen kann. Wer Fotos beisteuern will, kann das machen. Anders als bei Wikipedia gehen diese aber nicht unkontrolliert online, ein großer Vorteil von EOL.
Besonders beeindruckend sind die vielen Fotos, Skizzen, Bilder – und immer öfter sogar Videos. EOL bietet auch spektakuläre 360-Grad-3D-Fotos, so genannte Photosynths, von relevanten Ausstellungen in Museen. So kann man sich frei im Raum bewegen und Tiere oder Präparate aus allen möglichen Blickwinkeln bestaunen.
Die Nutzung des Onlinelexikons ist kostenlos, Texte und Bilder können frei verwendet werden, zumindest für den nicht-kommerziellen Gebrauch.
Virtuelle Weihnachtsgrüße www.elfyourself.com
Nicht mehr lange, und wir haben schon wieder Weihnachten. Wetten, dass es auch dieses Jahr wieder eng wird mit dem Verschicken von Weihnachtskarten? Macht aber nichts, denn mit einer schönen eCard, mit einer elektronischen Grußkarte per E-Mail, kann man seine Lieben ja auch erfreuen.
Eine der schönsten Weihnachtsgrußkarten überhaupt gibt es unter www.elfyourself.com. Hier wird der Besucher auch gleich stimmungsvoll empfangen – von Elfen in Grün, die über den Bildschirm tanzen.
Elfyourself ist wirklich witzig: Man lädt ein Foto von sich selbst hoch, montiert das Gesicht virtuell auf einen Elfenkörper, passt Größe und Form an. Fertig. Schon hat man eine individuelle Weihnachtskarte.
Neu ist dieses Jahr, dass man auf diese Weise bis zu fünf Gesichter in die Karte einmontieren kann. Es kann also auch die ganze Familie oder das Kollegium Weihnachtsgrüße verschicken.
Danach noch die E-Mail-Adresse des Empfängers angeben – und auswählen, welche Musikrichtung gewünscht ist. Disco, Classic, Charleston oder Country stehen zur Auswahl. Da ist also für jeden etwas bei.
Und schon geht die eCard auf die Reise. Vollkommen kostenlos natürlich.
Viel Spaß also beim Verschicken der Weihnachtsgrüße.
Live-Konzerte liegen derzeit voll im Trend. Die Hallen und Stadien sind voll, wenn die Stars "on tour" sind. Wer ein Konzert seiner Lieblingsband verpasst hat, sollte mal www.concert.tv besuchen. Auf der bestens sortierten Homepage gibt es unzählige Konzertmitschnitte von Fernsehsendern aus aller Welt.
Die Auswahl ist wirklich riesig. Während andere Konzert-Plattformen im Netz vor allem unbekannte Bands präsentieren, gibt es bei concert.tv auch die großen Namen, etwa Tupac Shakurs oder U2.
Doch es gibt keineswegs nur aktuelle Konzertmitschnitte, sondern auch Klassiker wie Culture Club. Ein Konzert aus den 80er Jahren.
Natürlich kann der Besucher eigene Playlisten zusammenstellen, mit Titeln seiner Lieblingsband und diese Liste der Reihe nach abspielen. Darüber hinaus bietet concert.tv auch jede Menge Infos über angesagte und angesehene Künstler, von A wie AC/DC bis Z wie ZZ Top.
Concert.tv hat sogar einen eigenen News-Bereich. Eine Moderatorin stellt neue Bands vor, kündigt Konzerte an und berichtet über Neuigkeiten aus der Musikszene. Kurz: Ein klasse gemachtes, interaktives Musikportal, das zudem auch noch vollkommen kostenlos ist. Ein Eldorado für Musikfans.
Die Enzyklopädie des Lebens www.eol.org
Das Online-Lexikon Wikipedia kennt jeder – EOL hingegen kaum jemand. EOL steht für "Encylopedia of life", eine Online-Enzyklopädie des Lebens. Ziel des vorwiegend englischsprachigen Portals ist es, in spätestens zehn Jahren erschöpfend Auskunft geben zu können über ausnahmslos jede Spezie auf unserem Planeten. EOL will das gesamte Ökosystem der Erde erfassen.
Ein ehrgeiziges Ziel, denn es gibt immerhin 1,8 Millionen Arten und Lebewesen auf der Erde, und genauso viele Webseiten sollen es unter www.eol.org werden.
Fünf bedeutende amerikanische Institute, darunter die Harvard University oder das Smithsonian Institute, sind an dem Programm beteiligt. Rund 50 Millionen Dollar stehen zur Verfügung, um das ambitionierte Projekt zu ermöglichen.
EOL ist kein Nachschlagewerk für Biologen, sondern ein Lexikon für alle – und ein Nachschlagewerk, an dem sich sogar jeder beteiligen kann. Wer Fotos beisteuern will, kann das machen. Anders als bei Wikipedia gehen diese aber nicht unkontrolliert online, ein großer Vorteil von EOL.
Besonders beeindruckend sind die vielen Fotos, Skizzen, Bilder – und immer öfter sogar Videos. EOL bietet auch spektakuläre 360-Grad-3D-Fotos, so genannte Photosynths, von relevanten Ausstellungen in Museen. So kann man sich frei im Raum bewegen und Tiere oder Präparate aus allen möglichen Blickwinkeln bestaunen.
Die Nutzung des Onlinelexikons ist kostenlos, Texte und Bilder können frei verwendet werden, zumindest für den nicht-kommerziellen Gebrauch.
Virtuelle Weihnachtsgrüße www.elfyourself.com
Nicht mehr lange, und wir haben schon wieder Weihnachten. Wetten, dass es auch dieses Jahr wieder eng wird mit dem Verschicken von Weihnachtskarten? Macht aber nichts, denn mit einer schönen eCard, mit einer elektronischen Grußkarte per E-Mail, kann man seine Lieben ja auch erfreuen.
Eine der schönsten Weihnachtsgrußkarten überhaupt gibt es unter www.elfyourself.com. Hier wird der Besucher auch gleich stimmungsvoll empfangen – von Elfen in Grün, die über den Bildschirm tanzen.
Elfyourself ist wirklich witzig: Man lädt ein Foto von sich selbst hoch, montiert das Gesicht virtuell auf einen Elfenkörper, passt Größe und Form an. Fertig. Schon hat man eine individuelle Weihnachtskarte.
Neu ist dieses Jahr, dass man auf diese Weise bis zu fünf Gesichter in die Karte einmontieren kann. Es kann also auch die ganze Familie oder das Kollegium Weihnachtsgrüße verschicken.
Danach noch die E-Mail-Adresse des Empfängers angeben – und auswählen, welche Musikrichtung gewünscht ist. Disco, Classic, Charleston oder Country stehen zur Auswahl. Da ist also für jeden etwas bei.
Und schon geht die eCard auf die Reise. Vollkommen kostenlos natürlich.
Viel Spaß also beim Verschicken der Weihnachtsgrüße.