Peter Bruns, Violoncello
Annegret Kuttner, Klavier
"Kreutzersonate" in der Fassung für Violoncello
40:27 Minuten
Das Opus 47 von Beethoven gehört eigentlich den versierten Geigern. Doch Carl Czerny hat das extrem schwere Stück mit seiner Bearbeitung auch den Cellisten eröffnet. Hier eine Neueinspielung mit Peter Bruns und Annegret Kuttner.
Es war vielleicht die Idee seines Schülers und späteren Freundes Carl Czerny, die berühmt-berüchtigt-schwere Violinsonate op. 47 für das Violoncello zu setzen - er lieferte immer wieder solche Art von Bearbeitungen. Ludwig van Beethoven hat diese Fassung autorisiert und wahrscheinlich auch mit Czerny am Flügel gehört.
Das Violoncello gibt die Violinstimme um eine Oktave tiefer wieder, bereichert durch Partien, die im Violoncello wunderbar klingen und die Tiefe des Instrumentes betonen.
Ludwig van Beethoven
Sonate A-Dur op. 47, "Kreutzersonate"
in der Fassung für Violoncello und Klavier von Carl Czerny
Sonate A-Dur op. 47, "Kreutzersonate"
in der Fassung für Violoncello und Klavier von Carl Czerny
Aufnahme vom Juli 2019 in der Hochschule für Musik und Theater Leipzig im Zuge einer Gesamteinspielung aller Werke für Violoncello und Klavier.