Ludwigsburger Schlossfestspiele

Gegründet 1932, sind die Ludwigsburger Schlossfestspiele heute eines der traditionsreichsten Festivals in Deutschland. In den historischen Mauern des Ludwigsburger Residenzschlosses, Deutschlands größter barocker Schlossanlage, und zusätzlich auch in modernen Sälen der Stadt bieten über 80 Konzerte ein opulentes Programm an klassischer Musik für den Konzertsaal und die Opernbühne. Die Kernzeit im Sommer wird neuerdings auch durch verlängerte Konzert-Wochenende im Frühjahr und Herbst flankiert.
Zu den internationalen Gästen des diesjährigen Festivals gehört der norwegische Pianist Leif Ove Andnes. Die New York Times nannte ihn einmal den "kultiviertesten Pianisten der neuen Generation". Seriosität ist sein Markenzeichen, immer steht die Musik im Vordergrund und nicht die pianistische Selbst-Stilisierung. Seit einigen Jahren betätigt sich Andsnes bei ausgewählten Klavierkonzerten auch als Dirigent, und auch bei den Schlossfestspielen ist er in dieser Doppelrolle zu erleben. In Mozarts populärem Klavierkonzert A-Dur KV 488 spielt er nicht nur den Solopart, sondern leitet zugleich auch das Norwegische Kammerorchester.

Eingerahmt wird dieses Konzert von zwei Schauspielmusiken zu Molières satirischer Gesellschaftskomödie "Le bourgois gentilhomme": Zum einen die originale Schauspielmusik von Jean-Baptiste Lully aus dem Jahr 1670, zum anderen die Orchestersuite "Der Bürger als Edelmann" von Richard Strauss, ein Extrakt der Bühnenmusik, die der Komponist für die Bearbeitung von Molières Stück durch Hugo von Hofmannsthals komponiert hatte.


Ludwigsburger Schlossfestspiele 2008
Forum am Schlosspark
Aufzeichnung vom 23.7.2008

Jean-Baptiste Lully
"Le bourgeois gentilhomme”

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488

ca. 20:55 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Richard Strauss
"Der Bürger als Edelmann" op. 60


Leif Ove Andsnes, Klavier und Leitung
Norwegisches Kammerorchester