Musik für den Klassenkampf
Peter Weiss und Luigi Nono 1965 in Berlin. Zu einem der politisch-brisantesten Stücke der damaligen Zeit, zu Peter Weiss’ dokumentarischem Stück "Die Ermittlung" schrieb Nono eine elektronische Bühnenmusik
© picture-alliance / dpa
Luigi Nono 100
54:50 Minuten

Für Luigi Nono waren Kunst und Politik untrennbar, auch weil er 1924 in „die zwei schwarzen Jahrzehnte“ des italienischen Faschismus hineingeboren wurde, die seine gesamte Jugend prägten. Gleichwohl saß er 1968 zwischen den Stühlen von Avantgarde und Engagement.