Luther macht Ferien
Live aus dem Saal der Leucorea in <papaya:link href="http://www.wittenberg.de/" text="Lutherstadt Wittenberg" title="Lutherstadt Wittenberg" target="_blank" />
Wir haben Martin Luther in die wohlverdienten Ferien geschickt und nehmen die Gelegenheit wahr, nachzuschauen, was Lutherstadt-Wittenberg zu bieten hat, wenn es einfach nur Wittenberg sein darf. Unter dem Dach der Leucorea, unserem Sendeort, sind einige Überraschungen zu entdecken.
Wussten Sie beispielsweise, dass man sich in Wittenberg der Erforschung der amerikanischen Geschichte, Kultur, Politik und Gesellschaft widmet, sowie der Vermittlung von Wissen über die Vereinigten Staaten? Am Markt finden Sie einen der beiden Cranach-Höfe. Inzwischen wieder ein lebendiger Ort für Handwerk, Handel und Kommunikation und ein Treffpunkt junger Künstler. Im Ortsteil Piesteritz, einem traditionellen Chemiestandort, ist eine verdreckte und heruntergekommene Werkssiedlung aus dem Jahre 1916 als Expo-Projekt modellsaniert worden. Autofreies Wohnen im Einklang mit Natur und Geschichte ist hier nicht nur ein Schlagwort. Und auch das finden Sie in Wittenberg, eine sehr ungewöhnliche Hundertwasserschule und ein fast leer stehendes Theater, das wundervoll verrückte Einwohner einfach nicht sterben lassen wollen.
Themen und Gäste der Sendung:
Mein gut aufgeräumter Musikladen
Englische Geigen und Gitarren aus Wittenberg
Gespräch mit Stephen Painter (Geigenbauer)
Wohnen in Einklang mit Natur und Geschichte
Das ehemalige Schmuddelkind "Piesteritzer Siedlung"
Gespräch mit Gerhard Leske (Geschäftsführer der Piesteritzer Servicegesellschaft)
Vater und Sohn und die Kreativität der Gegenwart
Die Cranach-Höfe in Wittenberg
Gespräch mit Eva Löber (Vorstand Cranach-Stiftung)
Das Theater, das einfach nicht schließen kann
Von kreativen Pausen und Aktivitäten der Phönix-Theaterwelt Wittenberg
Gespräch mit Diana Pielorz (ehrenamtliche Geschäftsführerin)
Unbekannte Namen aus dem Wittenberger Schilderwald
ausgewählt von Schülerinnen und Schüler der 8c der Hundertwasserschule
und
Die Schule, die eigentlich anders heißt
Leben und Lernen unter goldenen Kuppeln
Gespräch mit Michael Sandau (Schulleiter), Anja Aichinger (Lehrerin) und der Klasse 8c.
Livemusik: Das Youngman Bluesduo
außerdem: Alexander Biedermann (Tenor) und Kamilla Abduallewa (Klavier)
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de
Wussten Sie beispielsweise, dass man sich in Wittenberg der Erforschung der amerikanischen Geschichte, Kultur, Politik und Gesellschaft widmet, sowie der Vermittlung von Wissen über die Vereinigten Staaten? Am Markt finden Sie einen der beiden Cranach-Höfe. Inzwischen wieder ein lebendiger Ort für Handwerk, Handel und Kommunikation und ein Treffpunkt junger Künstler. Im Ortsteil Piesteritz, einem traditionellen Chemiestandort, ist eine verdreckte und heruntergekommene Werkssiedlung aus dem Jahre 1916 als Expo-Projekt modellsaniert worden. Autofreies Wohnen im Einklang mit Natur und Geschichte ist hier nicht nur ein Schlagwort. Und auch das finden Sie in Wittenberg, eine sehr ungewöhnliche Hundertwasserschule und ein fast leer stehendes Theater, das wundervoll verrückte Einwohner einfach nicht sterben lassen wollen.
Themen und Gäste der Sendung:
Mein gut aufgeräumter Musikladen
Englische Geigen und Gitarren aus Wittenberg
Gespräch mit Stephen Painter (Geigenbauer)
Wohnen in Einklang mit Natur und Geschichte
Das ehemalige Schmuddelkind "Piesteritzer Siedlung"
Gespräch mit Gerhard Leske (Geschäftsführer der Piesteritzer Servicegesellschaft)
Vater und Sohn und die Kreativität der Gegenwart
Die Cranach-Höfe in Wittenberg
Gespräch mit Eva Löber (Vorstand Cranach-Stiftung)
Das Theater, das einfach nicht schließen kann
Von kreativen Pausen und Aktivitäten der Phönix-Theaterwelt Wittenberg
Gespräch mit Diana Pielorz (ehrenamtliche Geschäftsführerin)
Unbekannte Namen aus dem Wittenberger Schilderwald
ausgewählt von Schülerinnen und Schüler der 8c der Hundertwasserschule
und
Die Schule, die eigentlich anders heißt
Leben und Lernen unter goldenen Kuppeln
Gespräch mit Michael Sandau (Schulleiter), Anja Aichinger (Lehrerin) und der Klasse 8c.
Livemusik: Das Youngman Bluesduo
außerdem: Alexander Biedermann (Tenor) und Kamilla Abduallewa (Klavier)
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: deutschlandrundfahrt@dradio.de