Luther-Panorama in Wittenberg bis 2029 gesichert

    Das Denkmal des Reformators Martin Luther (1483-1546) aufgenommen auf dem Marktplatz in der Lutherstadt Wittenberg.
    Lutherdenkmal in Wittenberg © picture alliance / epd-bild / Jens Schlueter (Schlüter)
    Das Panorama „Luther 2017“ soll mindestens bis 2029 in Wittenberg verbleiben. Nach sechswöchiger Schließzeit wurde das 360-Grad-Rundbild am Freitagabend wiedereröffnet. Das Rundbild wurde zum 500. Jubiläum der Reformation durch Martin Luther 2017 geschaffen. Gemalt hat es der Berliner Künstler Yadegar Asisi. Es zeigt die Stadt in der Zeit der Reformation um 1517. Unter anderem durch eine Geräuschkulisse sowie einen Tag-Nacht-Rhythmus soll es Geschichte auf lebendige und plastische Weise erlebbar machen. In den vergangenen Wochen wurden am Panorama laut Betreiber zahlreiche Ausbesserungsarbeiten vorgenommen. Unterstützt wird das Panorama von der Stadt durch die kommunale Wohnungsgesellschaft und die Stadtwerke.